![]() |
eso: Economic and Social History Online. Ein Lernangebot der UZH zu Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. |
![]() |
Kunstsnm ist eine 2015 in einem Masterseminar der UZH entstandene e-learning-Einheit, in der elf Werke präsentiert werden, die das bemerkenswert breite Spektrum an Objektformen, Funktionen und Techniken innerhalb der Sammlung des Schweizerischen Nationalmuseums abbilden. |
![]() |
Das Smithsonian Learning Lab gibt Zugriff auf viele geschichtliche und zeitgeschichtliche Dokumente und bietet die Möglichkeiten, eigene Sammlungen anzulegen und diese zu teilen. |
![]() |
segu – selbstgesteuerter entwickelnder geschichtsunterricht. Eine Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht. „Auf der Lernplattform segu Geschichte finden Schüler/innen zahlreiche Lernmodule, die im offenen Geschichtsunterricht selbstständig in kleinen Teams zu zweit oder dritt bearbeitet werden sollen.“ |
![]() |
Open Culture macht es sich zur Aufgabe, allen (englischsprachigen) freien Bildungsobjekte auzuspüren und zu kuratieren. Hier die kostenlos erhältlichen online-Kurse zur Geschichte. |
![]() |
Visualizing Cultures des MIT bietet neben einer Fülle von Bildern und Kommentaren aus der Geschichte (momentan vor allem Asiens) auch viele attraktive und fundierte Lerneinheiten zur Geschichte Asiens. |
![]() |
Harvard bietet verschiedene Online-Geschichtskurse an, hier die „Asia-Series„. |
![]() |
Kunstgeschichte-online. Der Online-Kurs des Staedel-Museums zur Kunstgeschichte |
![]() |
Einführung in die frühe Neuzeit – ein nicht mehr neue Einheit der Uni Münster aus dem Jahr 2003. |