George Packer und die „Abwicklung“

 

Den Auftakt zur Applied History Lectures im Sommersemester 2017 (PDF) unter dem Titel «War’s das? – der Westen und die Demokratie» macht George Packer. Er hat mit «Die Abwicklung» («The Unwinding») schon 2013 «eine innere Geschichte des neuen Amerika» geschrieben, die die Wahl Trumps völlig nachvollziehbar macht.

Packer wird von Klapproth interviewt und das Gespräch dreht sich stark um das Buch Packers. Eine ausführliche Rezension hat z.B. der Deutschlandfunk gebracht.

Die Zeit schrieb:
«George Packers Die Abwicklung gleicht der Vivisektion einer Nation von fast 320 Millionen Menschen mitten in ihrer sozialen, ökonomischen, politischen und normativen Auflösung. Die Roosevelt-Republik mitsamt ihrer staatlichen Daseinsfürsorge, ihren Gewerkschaften und Einhegungen monopolistischer und finanzwirtschaftlicher Machtansprüche löst sich seit mehr als zwei Jahrzehnten auf. Packer: „Die Lücke schloss eine Macht, die in Amerika immer zur Stelle ist: das organisierte Geld.“» Sie zitiert damit aus dem Prolog Packers:

"Niemand kann mit Sicherheit sagen, wann die Abwicklung begann - wann die Bürger Amerikas zum ersten Mal spürten, das die Bande sich lösten, die sie sicher, manchmal erdrückend fest wie eine eng gewickelte Spule, zusammengehalten hatten [...] Wer um 1960 oder später geboren wurde, hat sein gesamtes Erwachsenenleben im Taumel dieser Abwicklung verbracht. Er mußte mit ansehen, wie Bauwerke und Institutionen, die bereits vor seiner Geburt bestanden hatten [...] in der gewaltigen Landschaft wie Salzsäulen zerfielen. Auch andere Aspekte, weniger deutlich sichtbar vielleicht, aber mindestens ebenso unerlässlich für ein geordnetes Alltagsleben, zerbröckelten bis zur Unkenntlichkeit - der Umgang in den Hinterzimmern von Washington, die Tabus in den New Yorker Handelsbüros, Manieren und Moral [...] Die Lücke schloss eine Macht, die in Amerika immer zu Stelle ist: das organisierte Geld."

George Packer hat sein Sachbuch aufgebaut wie die USA-Trilogie aus den 1930er-Jahren von John Dos Passos (New York Times), d.h. lange Sequenzen, in denen die Biographien von unbekannten Amerikanerinnen und Amerikanern nachgezeichnet werden; kürzere Einsprengsel mit Episoden aus dem Leben prominenter Amerikanerinnen und Amerikaner – von Colin Powell bis zu Jay-Z – und «Newsreels» Schlagzeilen, Fragmente von Mails, Werbespots usw. Die Entwicklungen der letzten 40 Jahre werden so anhand der Personen, die wir im Buch verfolgen und mit deren Augen wir das Geschehen sehen, deutlich dargestellt – die Erzählstränge werden nicht durch weitergehende Systematisierungen unterbrochen, auch wenn Packer (wie an der «Applied History Lecture» deutlich wird) sie durchaus leisten könnte.

Die «Abwicklung» des seit Roosevelt geltenden Gesellschaftsvertrags mit seinen Regeln, Konventionen und Institutionen, der die Etablierung der grossen amerikanischen Mittelklasse ermöglichte, kann auf verschiedenen Ebenen ausgemacht werden. Ich wähle einige aus. Die Zitate sind Ausschnitte aus Packers Buch, sie sind hier aus dem Zusammenhang der verschiedenen Erzählstrange herausgerissen, ich habe sie als einzelne Puzzleteile den verschiedenen Ebenen hinzugefügt, ohne mit Bestimmtheit zu wissen, ob Packer seine eigene oder die Meinung eines seines Protagonisten wiedergibt. Denn, wie der Rezensionist der New York Times schreibt:

"I use the word "seems a lot because Packer rarely comes out and says what he thinks. Thea i a book of nearly pure narrative, and his meanings are embedded inthe way he portrays people (...).
Politik

Das Vertrauen in die Politik begann schon mit Watergate massiv abzunehmen, wenn Packer auch konstatiert: «doch selbst der schlimmste politische Skandal der amerikanischen Geschichte bewies noch die institutionelle Stärke der Demokratie: Der Kongress, die Gerichte, die Presse, der Wille des Volkes genügte, um das Krebsgeschwür herauszuschneiden.» (Pos. 2978) 1

Mit der Öl- und der darauffolgenden Wirtschaftskrise und dem für viele wenig inspirierenden Jimmy Carter begann aber in den späten 1970er-Jahren die «Abwicklung»:

«1978 hatte die Stimmung im Land ihren Tiefpunkt erreicht: Städte wurden durch Vandalismus verwüstet, Stagnation und Inflation vernichteten die Kaufkraft, im Weißen Haus saß ein humorloser Moralist, der Opferbereitschaft predigte. Das Misstrauen gegenüber Behörden und Verbänden stieg, die Bevölkerung war frustriert und ließ sich – von Populisten und Konservativen – gegen Staat und Steuern aufwiegeln.» (Pos 354). 1979 folgte dann die Malaise-Rede von Carter, in der er eine «Krise des Vertrauens» im Land diagnostizerte und warnte «dass viele von uns jedes Maß verloren haben und nur noch dem Konsum frönen» (Pos 484).

Carters „Crisis of Confidence“ Speech (July 15, 1979) Youtube.

Die Reagan-Jahre brachten zwar einen Präsidenten, der wieder Optimismus verbreitete, die Staatsverschuldung wuchs aber wegen der Steuersenkungen ständig an, Infrastruktur wurde vernachlässigt, man setzte ja auf Privatisierungen, die Umverteilung des Wohlstandes zu ungunsten der unteren Einkommenssegmente wurde stärker. Gleichzeitig kamen Leute wie Newt Gingrich politisch zu Einfluss, die aus der Unzufriedenheit Kapital schlagen konnten: «Spender, wusste Gingrich, motivierte man, indem man ihnen Angst machte, ihre Wut schürte und jedes Thema als eine Wahl zwischen Gut und Böse darstellte (…)

Time Magazine, Cover vom 9. Januar 1995: New Gingrich

Ende der Achtziger gelang es Gingrich, die eigene Partei und die gesamte politische Kultur in Washington radikal zu verändern. Radikaler vielleicht als Reagan – und jeder andere Politiker nach ihm.» (Pos 411). Überparteiliche Verständigung war kaum mehr möglich, Kompromisse wurden verunmöglicht, Lösungssuchen gingen in Filibustern unter. Letztlich ging es jetzt darum zu verhindern, dass die Gegenseite irgendeinen Erfolg vorweisen konnte.

Die Clinton-Jahre schädigten mit der Lewinsky-Affäre das Ansehen der Präsidentschaft weiter, Packer schildert auch den übergrossen Einfluss der Lobbyisten: Zwischen 1998 und 2004 wechselten 42 Prozent der nicht wiedergewählten Kongressabgeordneten sowie die Hälfte der Senatoren in die Lobbyarbeit.» (Pos. 3048). Wahlkämpfe waren nur mit sehr hohen Geldmitteln zu gewinnen, die spendenden Firmen wollten und bekamen dafür auch einen «Return of Investment», was bald als ganz normal angesehen wurde:  «Das alte Washington –die Presse, die bessere Gesellschaft, die Hüter von Tradition und Moral –tat entsetzt. Doch das neue Washington verstand, dass die Begnadigung von Marc Rich einfach nur ein gut eingefädeltes Geschäft gewesen war.» (Pos. 3090)

Glass Steagall: Das Bankengesetz von 1933 wurde 1999 ausser Kraft gesetzt. Bild: http://adeemm.com/newdeal/

Die Deregulierung unter Clinton führte dazu, dass die Finanzinstitute weitgehend freie Hand für Spekulationen, Derivathandel usw. bekamen. 1999 wurde das Glass-Steagall ausser Kraft gesetzt, das den Banken die Trennung zwischen dem Investitionsgeschäft und den Konten privater Sparer vorgeschrieben hatte. Es war 1933 vom Kongress verabschiedet worden und wurde 1999 von Demokraten und Republikanern gemeinsam ausser Kraft gesetzt und von Clinton unterzeichnet (Pos. 5396).

Einer der Protogonisten von Packers Buch, Jeff Connaughton formulierte in einem eigenen Buch eine „Universaltheorie“ zur Bedeutung des Geldes in Amerika seit den Achtzigerjahren: «Als an der Wall Street und in Washington auf einmal unglaublich viel verdient wurde, als es plötzlich möglich war, riesige Summen in die eigene Tasche zu wirtschaften –ich selbst bin ein lebendiges Beispiel dafür, kein Mensch weiß, wer ich bin, aber ich hatte Millionen, als ich Washington verließ –, als bestimmte Praktiken kaum noch ernsthafte Konsequenzen hatten, als Verhaltensnormen wegbrachen, die zumindest die schlimmsten Exzesse der Geldmacherei verhindert hatten, kippte plötzlich die gesamte Kultur. Und zwar gleichzeitig an der Wall Street und in Washington.» (Pos. 3161)

Als die zweite Bush-Regierung Colin Powell vorschickte, um 2003 den Irak-Krieg vor der UNO mit einer Lüge zu rechtfertigen, wurde die die Institution Regierung ein weiteres Mal schwer beschädigt. (Pos. 3034)

Packer hatte an der Veranstaltung (und er hat in seinem Buch) auch wenig Verständnis für Obama, der sich in Wirtschaftsfragen mit Wall-Street-Männern umgab und in dessen Amtszeit keine für die Finanzkrise Verantwortlichen belangt wurden. «Wieder einmal zeigte sich, dass das Establishment (…) die Katastrophe ungeschoren überstehen würde. Das Establishment konnte Fehler um Fehler machen, es kam trotzdem immer durch, und am Ende profitierte es noch von den eigenen Fehlern. Es war wie im Kasino, die Bank gewann am Ende immer.» (Pos. 5410)

«Andererseits verschwendete der Präsident sein erstes Jahr darauf, der Gegenseite, die ihm keinen Zentimeter entgegenkam, Kompromisse anzubieten, und er tat alles, um den Bankern, die in der Finanzkrise so eine schlechte Figur gemacht hatten, die Konsequenzen zu ersparen. Der Präsident sprach immer von einer „neuen Ära der Verantwortung“, wenn es aber um diese Typen ging, schien das nicht zu gelten.» (Pos. 6187)

Wirtschaft
Rust Belt. Foto: Bob Jagendorf, Flickr

Mitte der 1975er-Jahre setzte die De-Industrialisierung ein, die amerikanische Industrie verlor im Zuge der Globalisierung in weiten Teilen ihre Konkurrenzfähigkeit. Stahlwerke begannen zu schliessen, die Autoindustrie geriet in eine Krise, «Was in Youngstown passiert war, nahm nun auch in Cleveland, in Toledo, Akron, Buffalo, Syracuse, Pittsburgh, Bethlehem, Detroit, Flint, Milwaukee, Chicago, Gary, St. Louis und in anderen Städten eines Gebiets seinen Lauf, das ab 1983 unter einem neuen Namen bekannt wurde: Rust Belt.» (Pos 986).

Auch der Tabakanbau ging rasant zurück, ab «1983 waren die Verkäufe rückläufig. In dieser Zeit begann die Regierung, verstärkt Druck auf die Zigarettenindustrie auszuüben. Außenwerbung wurde verboten, die Steuern wurden verdoppelt. Anti-Raucher-Kampagnen zeigten in der Öffentlichkeit enorme Wirkung.»

Die Macht der Gewerkschaften nahm ab, die Betriebe gliederten ganze Abteilungen aus, um dank jetzt viel niedrigerer Löhne billiger produzieren zu können, die Arbeitslosigkeit stieg an. «Sie wollten die festen Beschäftigten loswerden, also haben sie sie ausgegliedert, sie haben sie in eine andere Firma überführt, da mussten sie sich nicht mehr um sie kümmern. Sie gehörten ja nicht mehr zu GM» (Pos. 2851).

Lösungen wurden kaum gesehen:  «Die Experten in Washington und New York hielten den Abstieg für unvermeidlich: technische Neuerungen, Globalisierung. Die Phase der Einsparungen und Kündigungen dauerte mehrere Jahre, der eigentliche Zusammenbruch vollzog sich dagegen in einer Geschwindigkeit, die atemberaubend war. Die Fabriken, die über ein gutes Jahrhundert als institutionelle Säulen der Gesellschaft gedient hatten, verschwanden eine nach der anderen:» (Pos. 1531).

T-Shirt, 2009. Bild: Neatorama

Der Finanzwelt ging es aber gut, die Boni wurden völlig unverhältnismässig, es «war lächerlich, dass ein Hedgefondsmanager wie John Paulson, der nichts tat, als Papiere hin-und herzuschieben, in einem einzigen Jahr 3,8 Milliarden verdiente» (Pos. 6944) und an der Westküste, im Silicon Valley entstanden neue Hightechzhentren:  «Ab Mitte der Siebzigerjahre bis Anfang der Neunziger waren durch die Entwicklung des PCs im Valley und in verschiedenen anderen Hightechzentren unzählige kleine Computer-und Softwarefirmen entstanden. San Jose verdoppelte in zwei Jahrzehnten seine Einwohnerzahl und stand kurz davor, eine Millionenstadt zu werden. 1994 gab es im Valley 315 Aktiengesellschaften. Aber keine der Neugründungen war auch nur annähernd so wichtig wie Hewlett-Packard, Intel und Apple. Seit der Einführung des Macintosh-Computers hatte sich die Industrie fortwährend» (Pos. 2460). Allerdings wurden durch diese neuen Branchen nur sehr wenig Arbeitsplätze geschaffen: «Die Eliten Amerikas haben keine Lösungen für die Probleme der Arbeiter und der Mittelschicht. Die Eliten glaubten, dass jeder zum Programmierer oder Finanzfachmann umgeschult werden sollte, dass zwischen einem Stundenlohn von acht Dollar und einem sechsstelligen Jahreseinkommen keine Möglichkeiten waren.» (Pos. 4675)

«Dann gewann Obama die Wahl, und es änderte sich nichts. Nur die Banken machten wieder Geschäfte, die Konzerne und die Reichen verdienten mehr denn je, und der Rest des Landes musste dafür bluten.» (Pos. 7029)

 Finanzsektor

Packer schildert am Beispiel Florida eindrücklich, die Auswirkungen des Hypothekenmarktes im «Subprime-Sektor», der zu einer weltweiten grossen Finanzkrise führte, hatte.

«Ron und Jennifer nahmen einen Kredit von 110000 Dollar auf und bauten ein Haus mit drei Schlafzimmern. Nach einiger Zeit refinanzierten sie die Hypothek, um die laufenden Rechnungen zu bezahlen, dann beliehen sie das Haus, um ein neues Dach zu bezahlen, dann refinanzierten sie noch einmal, um ihre Autos abzuzahlen, eine Terrasse zu bauen, ein Boot zu kaufen. Was übrig blieb, verschleuderten sie auf Kreuzfahrten und –mit den Kindern –in Disney World.» (Pos. 3624).

Bild CC Wikimedia Commons

«Aus dem ganzen Land kamen Spekulanten, die Häuser kauften, um sie möglichst schnell wieder abzustoßen. Fünfzigtausend Dollar in sechs Monaten galt als realistischer Profit, es gab Sekretärinnen mit einem Jahresgehalt von fünfunddreißigtausend Dollar, die fünf oder zehn Häuser besaßen und mit Millionenkrediten jonglierten, und Autohändler, die ihr erstes richtiges Geld verdienten, als sich die Immobilienpreise innerhalb von zwei Jahren verdoppelten. 2005, auf dem Höhepunkt des Wahnsinns, wechselte am 29. Dezember in Fort Myers ein Haus für 399’600 Dollar den Besitzer, das einen Tag später, am 30. Dezember, für 589’900 Dollar weiterverkauft wurde. Es waren die Spekulanten, sogenannte »Flippers«, die die Preise in die Höhe trieben.» (Pos. 3654).

Ein hektisches Weiterverkaufen setzte ein, als sich abzeichnete, dass die Immobilienblase wohl platzen musste: «Die Hypotheken derart oft aufgeteilt, verbrieft und neu verpackt, die Banken hatten so viel Pfuscherei betrieben, um ihr Geld zu retten, dass keine Institution mehr nachweisen konnte, wem ein Haus eigentlich gehörte». (Pos. 5178)

Gian Trepp hat in jenen Jahren in der Wochenzeitung WoZ die Hintergründe der Finanzkrise gut beschrieben («Das Schlaraffenland ist gründlich abgebrannt», 7.8.2008,  «Die Droge Derivat», 27.11.2008).

Sehr viele Mittelstandsfamilien verloren ihre Häuser, als sie ihre Hypotheken nicht mehr bedienen konnten und landeten mittellos auf der Strasse, während die meisten Banken vom Staat gerettet wurde. Das Gefühl, dass der Staat sicher nicht mehr für die kleinen schaue, dass sich harte Arbeit nicht lohne, Machtlosigkeit und Resignation verbreiteten sich: «Recht bekamen in diesem Land nur die Reichen, zu denen sie nicht gehörte. Wenn sie pleiteging, profitierten Banken und Anwälte. Banken verdienten ihr Geld damit, die kleinen Leute herumzuschubsen. Erst versuchten sie es mit Einschüchterung, und wenn sie Gegenwehr spürten, zettelten sie einen Papierkrieg an.»  (Pos. 5345)

Infrastruktur

Anhand der vielen Eigenheime, die seit den 1950er-Jahren in gesichtslosen Siedlungen entstanden, zeigt Packer auch auf, wie der Ölhunger wuchs, weil für die kleinsten Verrichtungen ein Auto nötig war und wie zuerst die Städte degradiert wurden «1950 baute Edward DeBartolo eine der ersten offenen Einkaufszentren in Boardman, wuchernde Malls begannen schon bald, den Geschäften der Innenstädte die Grundlage zu entziehen. Weiße Arbeiter zogen in die Vorstädte und fanden Anstellungen in leichteren Industrien. Schwarze Arbeiter, die überwiegend in den Städten blieben, übernahmen ihre besser bezahlten Stellen» (Pos. 832)

Wal-Mart. Bild CC Wikimedia Commons

Diese Entwicklung wurde mit dem Aufstieg der Kette «Wal-Mart», in der alles zu billigen Preisen zu haben war, beschleunigt:  «In den Siebzigern verdoppelte die Firma alle zwei Jahre ihren Umsatz. 1973 gab es schon fünfundfünfzig Märkte in fünf Staaten. 1976 waren es 125 Märkte, der Umsatz betrug dreihundertvierzig Millionen Dollar. Wal-Mart breitete sich immer weiter aus, in einem Kreis, dessen Mitte Bentonville war. Die Firma schluckte ein vergessenes Städtchen nach dem anderen und verwüstete die traditionellen Geschäftsstraßen, bis die Region so von Wal-Mart dominiert war, dass kein anderes Geschäft mehr gedeihen konnte, kein Eisenwarenhändler und keine Apotheke.» (Pos. 1958) Nach dem Tod des Firmengründers Walton realisierte man: «Das ganze Land war eine Art Wal-Mart geworden. Es war billig. Die Preise waren niedrig, und die Löhne waren niedrig. Die Industrie beschäftigte nur noch wenige Arbeiter, die selten gewerkschaftlich organisiert waren. Teilzeitarbeit –etwa als Grusspersonal – nahm dagegen zu. Die Kleinstädte, in denen Sam Walton seine Chance gesehen und genutzt hatte, verarmten zusehends, weshalb die Kunden immer mehr auf die jeden Tag günstigen Preise von Wal-Mart angewiesen waren. Viele Menschen kauften ausnahmslos alles bei Wal-Mart, und nicht wenige mussten auch dort arbeiten. Das Heartland, Amerikas traditionelles Kernland, wurde immer weiter ausgehöhlt, was die Umsätze der Firma weiter steigerte. Und in den Teilen des Landes, die reicher geworden waren – vor allem an den Küsten und in einigen Großstädten – waren die Menschen über die gigantischen Gänge voller mieser, möglicherweise giftiger chinesischer Billigware ausgesprochen entsetzt. Sie bevorzugten es, ihre Schuhe und ihr Fleisch in kleinen, teuren Geschäften zu kaufen, als könnten die überteuerten Produkte sie gegen das Virus des Geizes impfen.» (Pos. 2012).

Die Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft waren natürlich gross: «die Leute, die früher den Eisenwarenladen hatten, das Schuhgeschäft, das kleine Restaurant, das es hier mal gegeben hat – diese Leute haben den Ort zusammengehalten. Sie haben sich um alles gekümmert. Sie haben das Baseball-Training der Kinder organisiert, sie haben im Stadtrat gesessen, sie wurden respektiert. Das gibt es jetzt alles nicht mehr.« Im Rest des Landes, hieß es, boomte die Wirtschaft – die Wall Street und Silicon Valley hatten mehr Geld als je zuvor (…)» (Pos. 2741)

In vielen Bundesstaaten führte das «Senken der Staatsquote» zu einer drastischen Verschlechterung des öffentlichen Bildungssystems, wie Packer am Beispiel Kaliforniens aufzeigt:

Public Schools. Bild: UJS Dep of Education, Flickr

1977: «Nahezu alle Kinder der Region, selbst aus den wohlhabendsten Familien, besuchten die öffentlichen Schulen, die sehr gut waren – nirgends im Land waren die Schulen so gut wie in Kalifornien. Die begabtesten Schüler gingen zum Studium nach Berkeley, nach Davis oder an die UCLA (einige wenige schafften den Sprung nach Stanford oder an die Ivy League), die weniger begabten schrieben sich an den staatlichen Colleges in San Francisco oder Chico ein. Selbst Junkies und Kiffer bekamen noch eine Chance: Colleges wie Foothill oder De Anza boten zweijährige Berufsausbildungen an, die jedem offenstanden. All das änderte sich, als ein Jahr später die kalifornische Steuerrevolte begann: Proposition 13, ein Volksbegehren, beschränkte die Grundsteuer auf ein Prozent des Einheitswerts, Schulen und staatliche Universitäten begannen einen Abstieg, der bis zum heutigen Tag anhält.» (Pos. 2301)

Mehr und mehr Familien entschieden sich für Privatschulen, und es entstand etwas, das es in der amerikanischen Geschichte noch nicht gegeben hatte: die privatisierte öffentliche Bildung. Schulen in wohlhabenden Gegenden wie dem Silicon Valley kämpften sich an die Spitze, indem sie unter der Elternschaft massiv zu Spenden aufriefen. Die öffentliche Grundschule in Woodside (vierhundertsiebzig Schüler) wurde von einer Stiftung unterstützt, die 1983, fünf Jahre vor Proposition 13, gegründet worden war, um die bedrohte Stelle eines einzigen Sonderlehrers zu retten –  (…) Einige Meilen weiter, in der Stadt East Palo Alto, gab es keine Stiftungen, und den Schulen fehlte das Geld für Bücher und die nötigste Ausstattung. So wurde das kalifornische Schulsystem langsam und schmerzhaft abgewickelt, es fiel erstaunlich tief» (Pos. 7672f)

Medien

Auch die Medien veränderten sich völlig. «Zehn Sekunden im Fernsehen genügten, um einen Politiker für immer zu definieren, um ihn zu krönen oder zu zerstören.» (Pos. 1277), Packer beschreibt das z.B. an der Debatte zwischen Jimmy Carter und Ronald Reagan: «1980 legte Ronald Reagan den Kopf zur Seite, kicherte und sagte: »Da, Sie tun es schon wieder.« Womit Jimmy Carters Präsidentschaft auf eine Amtszeit zusammenschrumpfte. Vielen, die damals zugeschaut haben, war klar, dass dieses «And here you go again» das Ende von Carters Präsidentschaft bedeutete. In den Jahrzehnten danach verloren die drei grossen Ketten CBS, NBC und ABC gegenüber der Konkurrenz auf den Kabelkanälen wie CNN und Fox News deutlich an Reichweite.

Fox News wurde zum Sprachrohr der Konservativen, dem Sender gelang es, ihre Ansichten als die gottgefälligen darzustellen und so ein grosses Publikum zu beeinflussen. «Als Dean aufwuchs, sah die Familie die Nachrichten mit Walter Cronkite, seine Mutter hatte damals kaum eine dezidierte politische Meinung gehabt. Doch nun wurde sie immer konservativer. Ihre politischen Ansichten beruhten auf den «Prinzipien der Bibel», sie war gegen Abtreibung und Homosexualität, und seit Fox und die Republikaner jedes ihrer politischen Themen an Religion gekoppelt hatten, war es unmöglich geworden, sie von ihren Positionen abzubringen.» (Pos. 3319)

Daneben gelangen ultrarechte Talkshow-Moderatoren wie Glenn Beck (und auch linke Blogger) zu Einfluss, die auf der weitverbreiteten Aversion gegen «Washington» aufbauen konnten. Beck rief einer riesigen Menschenmenge zu «dass wahre Veränderung nicht von Washington ausgehe, sondern von echten Menschen, die im ganzen Land an echten Orten lebten (…) aber auch die progressive Arianna Huffington schrieb zwei Tage später in ihrer Kolumne etwas Ähnliches» (Pos. 5677)

Dem unterdessen verstorbene und durch Trumps Berater Bannon  bekannt gewordene Andrew Breitbart hat in Packers Buch ebenfalls ein eigenes Kapitel gewidmet. Packer zeigt auf, wie Breitbart das Internet zu nutzen vermochte «In Breitbarts Hirn vollzog sich die Verschmelzung des Internets mit der konservativen Bewegung.» (Pos. 5794) Dies passierte gleichzeitig mit dem Umbau der alten Medien, die rentieren mussten und so mehr und mehr auf Infotainment setzten, denn  «der Meinungsjournalismus war billiger als echte Berichterstattung und hielt die Zuschauer bei der Stange.» Geschichten wurden erfunden, die neuen Kanäle wie Breitbart-News begannen die alteingesessenen Sender zu verhöhnen, «bis niemand mehr wusste, wer eigentlich recht hatte und wo die Wahrheit lag, bis das Vertrauen in die Presse verspielt und das Selbstverständnis eines ganzen Berufs zerstört war (…) Das Wunderbare an den neuen Medien war, dass es jeder machen konnte» Breitbart verkündete  an Dinnerpartys der alten Medien «Ihr versteht’s einfach nicht. Die Bürger entscheiden jetzt selbst, wer ihre Geschichte erzählt. Und sie geben die Kontrolle nicht mehr her, weil sie wissen, dass ihr alles kaputt machen würdet.» (Pos. 5822)

Nicht genehme Organisationen und Minister wurden mit irreführend zusammengeschnipselten Videos fertig gemacht. «Die Regeln der alten Medien, ihr Beharren auf Wahrheit und Objektivität, galten nicht mehr. Was zählte, war der größtmögliche Effekt, es ging darum, die Geschichte selbst an sich zu reißen.» (Pos. 5851)

Der Deutschlandfunk schliesst seine Rezension folgendermassen: «Und auch wenn über der polyphonen Struktur und dem Detailreichtum zuweilen das große Ganze etwas aus dem Blick gerät, macht das Buch Entscheidendes deutlich: ein eklatanter Einkommensunterschied ist eine der größten moralisch-gesellschaftlichen Gefahren unserer Zeit und beruht auf einem Mangel an staatlicher Einflussnahme. Denn sind soziale Netzwerke einmal weggefallen, lassen sie sich nicht wiederherstellen. So wird Packers Buch auch als Warnung lesbar, (…). Es erinnert daran, dass Gesundheit und eine gute Lebensqualität jedes Einzelnen die Voraussetzung für das Funktionieren einer demokratischen Gesellschaft sind. »

Der Spiegel schreibt: «“Die Abwicklung“ ist auch eine Generationengeschichte. George Packer ist 53 Jahre alt; als er auf die Welt kam, galt jener Gesellschaftsvertrag noch, mit dem US-Präsident Franklin D. Roosevelt in den Dreißigerjahren die USA befriedet und die Depression beendet hatte. Es war die Idee, dass ein Staat die Aufgabe hat, sich um die Schwachen zu kümmern. Dass der amerikanische Traum des individuellen Aufstiegs kein Selbstläufer ist, sondern dass der Staat den Kapitalismus kontrollieren muss. Die Abwicklung dieser Idee ist die Geschichte von Packers Leben.

Und die deprimierende Einsicht hinter „Die Abwicklung“: Vielleicht ist die Zeit der Mittelschichtsgesellschaft einfach abgelaufen, beiseitegedrängt von einem neuen Gilded Age, wie die Amerikaner ihre Gründerzeit nennen – Ende des 19. Jahrhunderts beherrschten noch die Eisenbahnmagnaten und Stahlbarone das Land. Nun sind es Finanzkapitalisten und Internetkreative, die die Macht übernommen haben und die letzten Überreste des alten Industriekapitalismus abräumen.»

 

Mir ist auch die Präambel der schweizerischen Bundesverfassung in den Sinn gekommen, in der auch steht: «gewiss, dass frei nur ist, wer seine Freiheit gebraucht, und dass die Stärke des Volkes sich misst am Wohl der Schwachen,»

Im Gespräche mit Stephan Klapproth meint Packer, dass er trotz all dieser Recherchen nicht damit gerechnet habe, dass Trump die Wahl gewinne. Überrascht ist er aber nicht – Trump weiss, was diejenigen, die nicht zum Establishment gehören, hören wollen. Er selbst wurde auch nie wirklich darin aufgenommen, er hat seinen Queens-Akzent behalten, fühlte sich vom Establishment belächelt und hat – wie der untere Mittelstand auch – einen Hass gegen «die Elite» entwickelt.

Er sieht aber auch Lichtblicke: es gibt viele «Grass-Roots-Bewegungen», die Leute sind aufgewacht, gingen zu den Flughäfen, als Trump den «Muslim-Ban» erliess, die Qualitätspresse berichtet wieder wie in besseren Zeiten, anstatt Infotainment zu machen. Die Institutionen allerdings «are not the same as 1972/1974, they are much more partisan». Das Land wird gespalten bleiben, die Ungleichheit wird weiterhin wachsen.

1 Alle Positionsangaben aus dem E-Book der deutschen Ausgabe:
Packer, George. 2014. Die Abwicklung. Eine innere Geschichte des neuen Amerika. Aus dem Amerikanischen von Gregor Hens. Frankfurt/M.: Fischer:

Chinesische Immigration im 19. Jh. in die USA

Der Besuch im Chinatown-Museum in San Francisco hat mich an einen Besuch in einem Museum in Washington erinnert und er hat mich darauf gebracht, der chinesischen Immigration in die USA und dem Widerstand dagegen im 19. Jahrhundert etwas nachzugehen, d.h. einige Fussnoten dazu zu setzen.

Wenig beachtet sind die – wesentlich auch vom Westen verursachten – „Push-Faktoren“, die zur Immigration geführt haben:

Opiumkriege, Mission und Zusammenbruch der alten Ordnung in China

An der südchinesischen Küste hatte sich seit etwa 1820 ein Konflikt um Opium zusammengebraut. Das Rauschgift wurde in Britisch-Indien produziert und zunehmend statt des früher dafür verwendeten Silbers zur Bezahlung chinesischer Tee-Exporte benutzt. Dem nach Tee durstigen Grossbritannien war es wichtig, seine „Aussenhandelsbilanz“ mit China auszugleichen, das konnte durch die Lieferung von Opium erreicht werden. Die Weigerung der chinesischen Regierung, diese Praxis weiter zu dulden und so seine Bevölkerung der Opiumsucht auszuliefern, wurde unter britischen Diplomaten und Handelsfirmen als willkommener Anlass gesehen, das bis dahin selbstbewusst verschlossene China zur Öffnung seiner Häfen für Ausländer zu zwingen. Dies geschah im britisch-chinesischen Opiumkrieg von 1840-42, dem 1856-60 ein zweiter Krieg folgte.1

TaipingRebellion
Kriegsszene aus der Taiping-Rebellion. PD Wikimedia

Mit dem Opiumkrieg zusammen hing die Taiping-Rebellion (1850-1864), die eine chinesisch-christliche Sekte im Süden auslöste. Missionare waren seit Jahrhunderten in China tätig, doch sie waren strengen Beschränkungen unterworfen gewesen. Nach dem Opiumkrieg strömten sie in grossen Scharen ins Land. Die Taiping-Rebellen wurden von einem charismatischen chinesischen Mystiker geführt, der behauptete, der jüngere Bruder Jesu zu sein, und einem Gefährten dieses Mannes, der angeblich über telepathische Kräfte verfügte. Sie wollten die Qing stürzen und ein neues «Himmlisches Königreich des Grossen Friedens» errichten. In diesem Reich sollte alles gemäss der bizarren Interpretation importierter missionarischer Schriften durch ihre Führer geregelt werden. Truppen der Taiping-Rebellen gelang es, den Qing-Herrschern die Kontrolle über Nanjing und einen großen Teil von Süd- und Zentralchina zu entreissen und dort eine neue Herrscher-Dynastie zu begründen. Millionen und Abermillionen Menschen fielen ihm zum Opfer. Man schätzt, dass bei der Taiping-Rebellion (und den zusätzlichen Katastrophen des Aufstands der Muslime und der Nian-Erhebung) die Bevölkerungszahl Chinas von 410 Millionen Menschen im Jahr 1850 auf ungefähr 350 Millionen im Jahr 1873 sank.2 Das Elend war gross, Krieg und Hungersnöte zwangen (trotz eines Verbotes durch die chinesische Regierung) viele dazu, in anderen Ländern Arbeit zu suchen.

Goldrausch und Eisenbahnbau

Nachdem viele Chinesen im Goldrausch hart gearbeitet hatten, aber kaum zu Wohlstand gekommen waren, bot sich im Eisenbahnbau für viele ein neues Betätigungfeld. An der Stanford-University läuft ein Projekt, um diese Geschichte nachzuzeichnen. Viele chinesische Arbeiter verloren beim Bau der Transatlantik-Eisenbahn unter härtesten Bedingungen ihr Leben. Eine Ausstellung dazu lief bis April 2016 im Chinatown-Museum in San Francisco.

chineserr3
Bild Pinterest
chineserr2
Bild PD, Wikimedia

In der Wirtschaftskrise der 1870-er Jahre wuchs der (wesentlich auch gewerkschaftliche) Widerstand gegen die Konkurrenz der chinesischen Arbeiter erheblich, er führte zu Mob-Einfällen in ihre Siedlungen, dem Niederbrennen ihrer Gewerbe und zu Morden. 1882 wurde dann jede weitere Einwanderung aus China per Bundesgesetz unterbunden.

Die Stimmung dieser Zeit zeigte sich in einer Ausstellung, die anlässlich der 200-Jahr-Feier der USA 1976 von der Smithsonian-Institution organisiert wurde, sehr gut (alle Bilder Ausstellungskatalog). 3

Die antichinesische Stimmung (Chinesen essen Ratten) wurde z.B. in der Werbung für Rattengift aufgenommen, ihr Gewerbe (Wäschereien) musste herhalten um mit dem populären Slogan „The Chinese must go“ für Dampfwaschmaschinen Reklame zu machen:

chinhatred04pg chinhatred05
Es gab auch Karrikaturen, die die Doppelmoral der Zeit aufnahmen, etwa wenn „Einheimische“, die natürlich alle auch zugewandert sind, einen Chinesen mit dem Argument aufknüpfen, er sei nicht einheimisch…
Chinhatred01
… wenn ein wirklich Einheimischer Native American dem Chinesen erklärt, die Weissen hätten wohl Angst, es passiere ihnen das gleiche wie ihm…

chinhatred02oder wenn aus Vorurteilen eine „anti-chinesische Mauer“ gebaut wird.

chinhatred03
Die Stimmung gegen die Zuwanderer (seien diese arme Iren oder Chinesen) überwiegt aber, wobei die „gelbe Gefahr“ als noch gefährlicher eingestuft wird. Am Schluss frisst der Chinese auch den Iren.chinhatred06

40 Jahre liegen zwischen diesen Museumsbesuchen in den USA. Auch wenn sich das Land mit seiner Geschichte befasst: eine ähnliche Stimmung ist heute vielerorts gegen Migrantinnen und Migranten aus Mexiko und Südamerika auszumachen und ähnliche Emotionen gegen Einwanderer werden ja auch in Europa geschürt.

1Osterhammel, Jürgen. 2012. Das 19. Jahrhundert. Informationen zur politischen Bildung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 24.
2Kissinger, Henry. 2011. China. München: Bertelsmann, 78.
3Marzio Peter C. 1976. A Nation of Nations. The People Who Came to America as Seen Through Objects, Prints and Photographs at the Smithsonian Institution. Washington DC: Smithsonian.

Rassismus an der Weltausstellung 1915

SFWorldFairEleffants
Bild: Chinatown-Museum, San Francisco

1915 fand in San Francisco die Weltausstellung «World’s Fair», die «Panama Pacific International Exposition statt». Mit ihr sollte einerseits die Eröffnung des Panama-Kanals gefeiert, andererseits der Welt gezeigt werden, wie San Francisco nach dem grossen Feuer von 1906 wieder aufgebaut worden war. Die Library of Congress hat einen schönen Werbefilm  «Mabel and Fatty viewing the World’s Fair at San Francisco, Cal.» archiviert, in dem (bei 15:08) auch eine „eiserne Jungfrau“ vorkommt. In der Schweiz ist ein solches Folterinstrument ja auf der Kyburg ausgestellt und sehr bekannt.

Eine Ausstellung im Chinatown-Museum in San Francisco zeigt den alltäglichen Rassismus jener Zeit. Der Fortschrittsglaube und Optimismus des 19. Jahrhundert hatte auch zur Überzeugung geführt, dass die «weisse Rasse» überlegen sei.

SFFairDixie
Bilder Chinatown-Museum, San Francisco

SF-Fair_kIm Vergnügungsviertel wurde z.B. «Underground Chinatown» mitsamt einer Opiumhölle mit von chinesischen Drogenhändlern versklavten weissen Frauen gezeigt, Wachsfiguren und Schauspieler sollten bei den Besuchern eine Mischung aus Schauer und erotischer Neugier hervorrufen. Die 1912 ausgerufene Republik China beteiligte sich an der Weltausstellung und hoffte, so Sympathien für den neuen Staat zu gewinnen. Der von ihrer Kommission eingelegte Protest half allerdings nicht, man wollte die beliebte Attraktion nicht verlieren:

sfprotest
Chinatown-Museum San Francisco